KPM Berlin

Was ist das Weiss Magazin?

Das Weiss Magazin gibt den Mitgliedern des Weiss-Kundenclubs der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin spannende Einblicke in die Manufaktur und in die KPM-Produktwelt.

„Storytelling auf hohem Niveau gepaart mit einem fachkundigen und sympathischen Team ergibt Content, der sich sehen lassen kann.“


Martina Hacker, KPM BERLIN Geschäftsführung

Magazin
WEISS Magazin

Aufgabe

  • Content Creation Print
  • Art Direktion (Layout & Design)
  • Projektmanagement

Hard Facts

  • Wie oft? 1 x im Jahr
  • Distribution: Versand an Kundenclub-Mitglieder

Umsetzung

Für die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin konzipierte Storyboard ein eigenes Magazin: Weiss. Das Printprodukt erscheint seit 2017 einmal jährlich und lebt von einem Mix aus hochwertigen Fotoproduktionen und exklusiven Interviews. In jeder Ausgabe kommen Mitarbeitende und langjährige Kundinnen und Kunden zu Wort. Um die Verbundenheit zur Stadt Berlin zu unterstreichen, spricht Manufaktur-Eigentümer Jörg Woltmann außerdem mit Berliner Kunstschaffenden und Lokalgrößen. Die Handwerkskunst der Manufaktur wird nicht nur durch den Inhalt des Magazins unterstrichen, sondern auch mit der haptischen Gestaltung. Unter anderem wird das Cover aufwendig veredelt, zum Beispiel mit Prägungen.

Blick ins Magazin

Weiss Nr. 8

Die neue Ausgabe des Kundenmagazins Weiss der KPM Berlin nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin – ein Ort, an dem jahrhundertealte Handwerkskunst auf moderne Kreativität trifft. So beleuchten wir im Heft die Geschichte des Wandfliesengemäldes „Glory of Germania“, das 1892 in der KPM Berlin für die Weltausstellung im darauffolgenden Jahr in Chicago gefertigt wurde – dann aber jahrelang verschollen war. Zudem begleiten wir Künstlerin Isis-Maria Niedecken bei ihrem Gastaufenthalt in der Manufaktur und bekommen von den Galeristen Katharina Galladé und Patrick Droste exklusive Einblicke in die Welt der Kunst. Das neue Weiss-Magazin ist der Stiftung KPM gewidmet.

Das komplette Magazin finden Sie hier

KI-Illustrationen
  • Doppelseite mit KI-Illustrationen aus KPM Kundenmagazin WEISS Nr. 8
    KI-Illustrationen: Norman Konrad/Midjourney
  • Doppelseite mit KI-Illustrationen aus KPM Kundenmagazin WEISS Nr. 8
    KI-Illustrationen: Norman Konrad/Midjourney

Aufgabe

  • Produktion einer KI-Illustrationsstrecke

Umsetzung

Für Weiss Nr. 8 inszenierte der Berliner KI-Illustrator Norman Konrad historische Schätze aus dem Archiv der Stiftung KPM Berlin in einem völlig neuen Licht. Mithilfe des KI-Bildgenerators Midjourney entstanden vier Artworks, die jahrhundertealte Porzellankunst der KPM in futuristischen Interieurs zeigen:

  • Bild 1: HANSA Service und WANDARM von Trude Petri

  • Bild 2: MONDSCHAF von Ludwig Gies (1926), GROSSE SONNENLEUCHTE von Siegmund Schütz (1958)

  • Bild 3: DECKENLEUCHTER von Bruno Paul, MONDÄNE MASKE von Hermann Hubatsch (1931)

  • Bild 4: MONDSICHEL von Siegmund Schütz (1959), BODENVASE MIT TROMPETENHALS von Louise-Charlotte Koch

Durch den kreativen Einsatz moderner KI-Technologie verschmilzt traditionelle Handwerkskunst und visionäre Ästhetik zu einem inspirierenden Dialog.

Foto

Aufgabe

  • Fotoproduktion

Umsetzung

Der Herzstück jeder Ausgabe des Weiss-Magazins sind hochwertige Still-Life-Produktionen, bei denen das KPM-Porzellan auf besondere Weise inszeniert wird. Um die Verbundenheit der Manufaktur zur Hauptstadt zu unterstreichen, setzt Storyboard die Shootings mit namhaften Berliner Fotografinnen und Fotografen um. Viele der Produktionen finden in der Manufaktur statt und geben Leserinnen und Lesern so exklusive Einblicke.